Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Prutting
Veröffentlicht am 08.12.2023, 14:53 Uhr
Veröffentlicht von Gabi Ertl
Die Gemeinde Prutting kann sich über eine Neuerung freuen, die das lokale Gemeinschaftsleben und die Koordination der verschiedenen Veranstaltungen erheblich erleichtern wird.
Der neue digitale gemeindliche Veranstaltungskalender, der auf der Homepage der Gemeinde Prutting zu finden ist (unter Ortsleben & Wohnen / Veranstaltungskalender), ermöglicht es Vereinen und Institutionen, ihre Veranstaltungen eigenständig zu pflegen und zu aktualisieren.
Weitere Informationen unter:
Veröffentlicht am 07.12.2023, 16:19 Uhr
Veröffentlicht von Gabi Ertl
Die Nachtragshaushaltssatzung 2023 wurde genehmigt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 07.12.2023, 13:04 Uhr
Veröffentlicht von Gabi Ertl
Wir möchten alle Hauseigentümer/-innen bitten, die Hauptwasserzähler der Gemeinde während des Jahres regelmäßig zu kontrollieren.
Bei geschlossenen Wasserverbrauchern darf sich das schwarze Rädchen auf der Anzeige des Wasserzählers nicht drehen. Laute Pfeif- und Rauschgeräusche können ein Zeichen für ein Leck außerhalb des Gebäudes sein.
Wir empfehlen Ihnen, den Zählerstand monatlich abzulesen und zu dokumentieren.
Ansonsten fallen mögliche Schäden wie z.B. ein defektes Heizungssicherheitsventil oder eine schadhafte Toilettenspülung erst bei der Jahresrechnung der Wasser- und Kanalgebühren auf. Meist ist dann schon ein erheblicher Wasserverbrauch zu verzeichnen.
Sollten Ihnen Unregelmäßigkeiten auffallen, setzen Sie sich bitte mit unserem Wassermeister Josef Furtner, Tel. 08036/3073-221, in Verbindung. Vielen Dank!
Veröffentlicht am 06.12.2023, 15:10 Uhr
Veröffentlicht von Gabi Ertl
Mit einem eigens eingerichteten Klimafond unterstützt die Energie Südbayern (ESB) jedes Jahr kommunale Projekte, die das Umweltbewusstsein in der Region stärken, den effizienten nachhaltigen Umgang mit Energie fördern und den CO2-Ausstoß mindern.
Im Rahmen der jährlich stattfindenden ESB-Veranstaltungsreihe „Informationskreis Energie“ wurden dieses Jahr 128 von Kommunen initiierte Klimaprojekte in Südbayern unterstützt. Über 1.200 Euro konnte sich die Gemeinde Prutting freuen, die diesen Betrag für die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED erhalten hat.
„Wir sind seit Jahrzehnten fest in der Region verwurzelt und die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind uns ein großes Anliegen. Mit dem jährlichen ESB-Klimafonds sind wir in der Lage das Engagement der Kommunen direkt zu unterstützen.“ so Tanja Erb (Leiterin Kommunalmanagement bei der ESB) „Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung“, ergänzt Johannes Thusbaß. „Hilft sie uns doch dabei, Energie bei der Straßenbeleuchtung zu sparen."
Veröffentlicht am 06.12.2023, 10:22 Uhr
Veröffentlicht von Gabi Ertl
Es ist eine Investition in den Klimaschutz: Die Gemeinde Prutting hat in Zusammenarbeit mit dem Bayernwerk 167 Straßenleuchten auf energiesparende LED-Technologie umgerüstet.
Die bereits stattgefundene Umrüstaktion wurde vor Ort besichtigt. Erster Bürgermeister Johannes Thusbaß informierte sich bei Alexander Usselmann von Bayernwerk über die Umrüstarbeiten. „Bisher wurden im Gemeindegebiet bereits 167 Leuchten mit neuen LED-Leuchtköpfen bestückt, welche eine automatische Leistungsabsenkung auf 50 % haben,“ so Alexander Usselmann. Die gewählten, modernen Leuchten verbessern das Beleuchtungsniveau auf den Straßen und Plätzen erheblich und sorgen durch die zusätzliche automatische Dimmung in den Nachtstunden für mehr Energieeinsparungen. Durch den Umbau auf sparsame und umweltfreundliche LED-Technik spart die Gemeinde Prutting etwa 80 % des bisherigen Stromverbrauchs der Straßenbeleuchtung ein, mehr als 36.000 kWh jährlich.
Bildquelle: Google
Veröffentlicht am 05.12.2023, 14:41 Uhr
Veröffentlicht von Gabi Ertl
Wegen coliformer Keime im Trinkwasser des Versorgungsgebiets des Vereins für Wasserversorgung e.V., Sitz Obernburg, muss das Trinkwasser bis auf Weiteres vor dem Verzehr abgekocht werden.
Es ist lediglich das Gebiet des Vereins für Trinkwasserversorgung e.V., Sitz Obernburg, betroffen. Alle weiteren Haushalte im Gemeindegebiet Prutting brauchen keinerlei Bedenken bei der Nutzung des Trinkwassers haben.
Veröffentlicht am 05.12.2023, 09:38 Uhr
Veröffentlicht von Gabi Ertl
Grün und regional: Künftig soll auch der Strom am besten direkt vom Nachbarn kommen. Wie es um die Eigenversorgung in der Gemeinde Prutting heute bestellt ist, zeigt künftig der EnergieMonitor vom Bayernwerk. Energieerzeugung und -verbrauch vor Ort bleiben mit dem innovativen Online-Tool des Bayernwerks immer fest im Blick – mit klarem Kurs auf die Energiewende vor Ort. Mehr Informationen auf unserer Homepage unter:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 04.12.2023, 17:54 Uhr
Veröffentlicht von Gabi Ertl
Zur Feier des 1100-jährigen Jubiläums der Gemeinde Prutting präsentiert das Konzert "Blasmusik der Münchener Philharmoniker, unter der Leitung von Albert Osterhammer, Moderation Traudi Sieferlinger" am 27. Juli 2024 einen unvergesslichen Abend voller mitreißender Blasmusik. Kartenvorverkauf unter:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 04.12.2023, 15:05 Uhr
Veröffentlicht von Gabi Ertl
Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und dem Schutz unserer Gemeinschaft möchten wir Sie auf die Bedeutung der Freihaltung von Hydranten hinweisen. Diese Maßnahme ist entscheidend, um im Falle eines Brandes eine schnelle und effiziente Reaktion der Feuerwehr zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie, dass dies nicht nur für oberirdische Hydranten gilt, sondern ebenso für Unterflurhydranten von großer Bedeutung ist. Unterflurhydranten sind oft weniger sichtbar, aber genauso wichtig für die Feuerwehr, um eine ausreichende Wasserzufuhr sicherzustellen.
Wir appellieren daher an Ihre Solidarität und bitten Sie herzlich darum, sicherzustellen, dass Hydranten in Ihrer Nähe jederzeit frei zugänglich und unbehindert sind. Vermeiden Sie das Abstellen von Fahrzeugen, das Ablagern von Gegenständen oder andere Behinderungen im Umkreis von mindestens einem Meter um die Hydranten. Ihre Mithilfe in dieser Angelegenheit trägt maßgeblich dazu bei, im Ernstfall Leben und Eigentum zu schützen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 29.11.2023, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von Gabi Ertl
Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Gemeinderatssitzung am 28.11.2023 die Satzungen „Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Prutting (BGS-EWS)“ und „Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Prutting (BGS-WAS)“ beschlossen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte nachfolgendem Link:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 29.11.2023, 13:56 Uhr
Veröffentlicht von Sarah Horn
Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Gemeinderatssitzung am 28.11.2023 die Satzungen „Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung der Gemeinde Prutting (Wasserabgabesatzung – WAS)“ und „Satzung für die öffentliche Entwässerungseinrichtung der Gemeinde Prutting (Entwässerungssatzung – EWS)“ beschlossen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte nachfolgendem Link.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.11.2023, 07:23 Uhr
Veröffentlicht von Johannes Thusbaß
Die Topothek der Gemeinde Prutting ist ab sofort online zugänglich! Entdecken Sie eine Fülle an historischem Bildmaterial, Dokumenten und Geschichten, die die reiche Vergangenheit unserer Gemeinde dokumentieren. Tauchen Sie ein in faszinierende Momentaufnahmen, die von engagierten Einwohnern beigesteuert wurden. Die digitale Sammlung ermöglicht es, Pruttings Geschichte zu erkunden und zu bewahren. Machen Sie mit auf dieser spannenden Reise durch die Zeit – die Topothek Prutting freut sich darauf, Geschichte gemeinsam mit Ihnen zu teilen! Besuchen Sie uns jetzt online und erleben Sie Vergangenheit in lebendiger Form.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 11.11.2023, 14:29 Uhr
Veröffentlicht von Gabi Ertl
Am Mittwoch, 15. November 2023 wird die Pruttinger Topothek um 19 Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule der Öffentlichkeit vorgestellt. Alle Interessierten sind recht herzlich dazu eingeladen.
Veröffentlicht am 10.11.2023, 10:38 Uhr
Veröffentlicht von Gabi Ertl
Das Abkochgebot für das Gebiet des Vereins für Trinkwasserversorgung e. V. Sitz Obernburg (Ortsteile Haidbichl, Obernburg, Niedernburg, Dobl, Moosen) wird aufgehoben. Es gibt keinerlei Bedenken mehr bei der Nutzung des Trinkwassers.
Veröffentlicht am 09.11.2023, 13:57 Uhr
Veröffentlicht von Gabi Ertl
Im Zeitraum vom 13.11.2023 bis 15.12.2023 ist die Wolkeringer Straße ab der Kreuzung Högeringer Straße in Richtung Osten (siehe Plan) für die Durchfahrt gesperrt. Grund für die Sperrung sind Tiefbauarbeiten zur Verlegung/ Erneuerung der Trinkwasserleitungen.
Hinweis:
Die Baumaßnahme wäre bereits im Sommer geplant gewesen, wurde aufgrund der Staatsstraßenvollsperrung jedoch geschoben. Die Sperrung der Wolkeringer Straße findet selbstverständlich nur dann statt, sofern die Vollsperre der Staatsstraße aufgehoben ist. Als Termin für die Freigabe der Staatsstraße wurde uns der 11. November 2023 genannt.
Veröffentlicht am 27.10.2023, 12:02 Uhr
Veröffentlicht von Martina Sharuk
Nach derzeitigen Informationen wurde uns vom Staatlichen Bauamt Rosenheim eine Verlängerung der Sanierung der St. 2095 bis voraussichtlich 11.11.2023 mitgeteilt.
Veröffentlicht am 25.10.2023, 14:18 Uhr
Veröffentlicht von Sarah Horn
Aufgrund von Keimen im Versorgungsgebiets des Trinkwasserversorgungsvereins Obernburg muss das Trinkwasser bis auf Weiteres vor dem Verzehr abgekocht werden.
Es ist lediglich das Gebiet des Vereins für Trinkwasserversorgung e. V. Sitz Obernburg betroffen (Ortsteile Haidbichl, Obernburg, Niedernburg, Dobl, Moosen). Alle weiteren Haushalte im Gemeindegebiet Prutting brauchen keinerlei Bedenken bei der Nutzung des Trinkwassers haben.
Es wird dringend empfohlen, das Wasser für folgende Zwecke einmal sprudelnd aufzukochen (~ 100 °C) und eine nachfolgende Abkühlzeit von ca. 10 Minuten einzuhalten, um Keime effektiv abzutöten:
- zum Trinken und für die Zubereitung von Getränken
- für die Zubereitung von Nahrung, insb. für Säuglinge, kranke und alte Personen
- zum Abwaschen von Lebensmitteln
- für die Mund- und Nasenhygiene
- für medizinische Zwecke
- zum Herstellen von Eiswürfeln
- zum Spülen von Lebensmittelgefäßen und Geräten zur Lebensmittelverarbeitung
Veröffentlicht am 20.10.2023, 14:57 Uhr
Veröffentlicht von Gabi Ertl
Bei der Bauaufsichtsbehörde des Landratsamts Rosenheim können ab 01.11.2023 Bauanträge auch digital eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Rosenheim:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 20.10.2023, 09:20 Uhr
Veröffentlicht von Gabi Ertl
Gemeinderatsmitglied Sebastian Harster hat sein Amt als Gemeinderatsmitglied und Jugendreferent zum 10.10.2023 niedergelegt.
Wir danken ihm sehr für sein Engagement und sein Wirken im Gemeinderat und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!
Seinen Platz im Gemeinderat und den vorberatenden Ausschüssen übernimmt sein Listennachfolger der CSU und Parteifreie Herr Georg Fortner.
In der Gemeinderatssitzung am 10.10.2023 wurde die Entscheidung über das Nachrücken von Herrn Fortner beschlossen.
Nach kurzer Einführung in das Amt des Gemeinderates wurde das neue Gemeinderatsmitglied vom Ersten Bürgermeister Johannes Thusbaß vereidigt.
Der gesamte Gemeinderat gratuliert Herrn Fortner zu seiner neuen Aufgabe und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Veröffentlicht am 19.10.2023, 13:59 Uhr
Veröffentlicht von Gabi Ertl
In der Gemeindeverwaltung gibt es gleich zwei Gratulationen in Sachen Aus- und Weiterbildung.
Frau Nicola Seher hat ihre Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten mit Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung erfolgreich abgeschlossen.
Sie war von September 2020 bis August 2023 als Auszubildende bei uns tätig und unterstützt seit September 2023 unser Team in der Kämmerei.
Unsere Kollegin Frau Martina Sharuk hat den fachbezogenen Zertifikatslehrgang Verwaltung mit Fachrichtung Pass-, Ausweis- und Meldewesen erfolgreich bestanden.
Frau Sharuk ist seit 01.10.2022 in unserem Bürgerbüro tätig und wird uns dort weiterhin mit ihrem Fachwissen zur Verfügung stehen.
Wir gratulieren beiden recht herzlich zu ihrem Erfolg!
Bild v.l.: Daniela Klinginger, Nicola Seher, Slaven Jokic, Martina Sharuk, Johannes Thusbaß